Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.02.2009 | 11:51 | Weltagrarbericht  

Wieczorek-Zeul fordert Stopp von EU-Exportsubventionen

Berlin - Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) hat von der Europäischen Union (EU) ein Ende der Exportsubventionen gefordert.

Wieczorek-Zeul
Heidemarie Wieczorek-Zeul (c) Pressefoto
«Die EU muss zu ihrer Zusage stehen, die Exportsubventionen bis zum Jahr 2013 auslaufen zu lassen», sagte die SPD-Politikerin am Mittwoch in Berlin in einer Diskussionsrunde zum Weltagrarbericht laut Redemanuskript. Die Exporthilfen zerstörten die Märkte in den Entwicklungsländern und gefährdeten die Existenz vieler Kleinbauern. Deshalb müsse eine solche «ungerechte Handelspolitik» beendet werden.

Damit droht ein Konflikt mit Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU). Die EU-Kommission will die Exportsubventionen für Butter, Käse, Vollmilch- und Milchpulver nach eineinhalb Jahren von März an wieder einführen. Dies hatte Aigner begrüßt. Sie geht aber davon aus, dass die EU- Exporthilfen bis 2013 wie geplant auslaufen. Aigner fordert außerdem, die Entwicklungshilfe genau unter die Lupe zu nehmen, ob Hilfe zur Selbsthilfe geleistet wird.

Wieczorek-Zeul warnte vor einer dramatischen Verschlechterung der Situation in armen Ländern. Die Bankenkrise habe die Welt zurückgeworfen, weil der Hunger zunehme.

Der Weltagrarbericht (International Assessment of Agricultural Science and Technology for Development/IAASTD) wurde im April 2008 in Paris vorgestellt. Darin wird eine radikale Neuausrichtung der globalen Landwirtschaft gefordert, um Armut zu bekämpfen und soziale Unruhen sowie Umweltkatastrophen zu begegnen. Die Experten halten mehr Umweltschutz, eine stärkere Ausrichtung auf Frauen und ethnische Minderheiten sowie mehr Einbeziehung des Wissens der Bauern am Ort für notwendig. Rund 400 Fachleute hatten am Bericht mitgewirkt. Das Bundesentwicklungsministerium hatte die Erstellung nicht unterstützt und erklärt, es sei darum gegangen, Doppelstrukturen zu vermeiden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Globaler Hungerbericht - Zahl der Betroffenen gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?