Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.06.2011 | 10:45 | Agrarmarkt-Informationen 

Agrarnotierungen auf Talfahrt

Mannheim - Am vergangenen Freitag geht es an der Matif und am CBoT nochmals für die meisten Kurse weiter bergab.

Getreidepreise
(c) proplanta
In Paris kann sich nur die Braugerste gegen den die Talfahrt behaupten und kann 1,75 €/to zulegen und so bei 246,75 €/to im August schließen. Hingegen verliert der Weizentermin November erneut 3,0 €/to und rutscht auf 213 €/to. Der Fronttermin August für Raps notiert bei 459 €/to und verliert somit 5,50 €/to. In Chicago verliert der Weizen im Fronttermin Juli 1 ct/bu und notiert bei 672,2 ct/bu. Mais verliert im Fronttermin 1,2 ct/bu und schließt bei 700,2 ct/bu. Der Termin Dezember für Mais kann dagegen 7 ct/bu fester bei 660,0 Ct/bu schließen. Die Sojakurse schließen alle deutlich schwächer. Der Julitermin notiert bei 1333,0 ct/bu was einem Verlust von 17,4 ct/bu entspricht. Sojaschrot und Sojaöl notieren ebenfalls schwächer.

(Quelle: www.ks-agrar.de)


Weizenpreise - Maispreise - Braugerstenpreise - Rapspreise - Sojapreise - Kartoffelpreise Aktuell 20-06-2011Bild vergrößern
Agrar-Terminmarktnotierungen vom 20.06.2011
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sojabohnen und Raps: Terminpreise ziehen kräftig an

 FAO-Preisindex: Globale Agrarpreise leicht im Plus

 Matif-Weizen - Rallye für Septemberfuture

 Internationale Agrarpreise erholen sich unterm Strich leicht

 Matif Weizenpreis rutscht unter 200 Euro-Marke

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?