Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.07.2018 | 08:44 | Binnenmarkt 

Agravis beklagt Hemmnisse beim Binnenhandel mit Landmaschinen

Meppen - Zulassungsbedingungen für gebrauchte Landmaschinen fallen in den verschiedenen Ländern der Europäischen Union unterschiedlich aus.

Landmaschinenhandel
(c) proplanta
Das hat der Geschäftsführer der Agravis Technik Center GmbH, Guido Ottens, bei einem Besuch des CDU-Europaabgeordneten Jens Gieseke und dessen niedersächsischem Parteikollegen, Bernd-Carsten Hiebing, am Standort in Meppen am Montag vergangener Woche (2.7.) beklagt. „Ein Traktor, der in Deutschland zugelassen ist, muss eigentlich automatisch auch in Frankreich zugelassen sein. Dennoch erleben wir es oft, dass die Zulassungsbedingungen in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich sind und wir neue Zulassungen manchmal teuer kaufen müssen“, monierte Ottens.

Abgesehen davon sieht der Geschäftsführer Probleme mit Finanzierungsregelungen und der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Deutschland habe hier „nicht den gesamten Spielraum genutzt“, den die europäische Regelung gewähre. In Österreich sei eine bessere Lösung gefunden worden. Dort bleiben die meisten Verstöße gegen die Verordnung nach einem Beschluss der Nationalratsabgeordneten von Ende April straffrei; nur wiederholte Verletzungen werden sanktioniert.

Laut Agravis Technik Center räumten die beiden Abgeordneten ein, dass es bei der Verordnung noch Nachbesserungsbedarf gebe. Gieseke habe aber auch den Wert der EU für Agravis unterstrichen. Ein Unternehmen, „das so stark vom gesamteuropäischen Markt profitiert, sollte vor allen Dingen die positiven Seiten im Blick haben“, zitierte das Unternehmen den CDU-Politiker. Auch Ottens betonte die große Bedeutung des Binnenmarktes für die Gebrauchtmaschinenvermarktung. Die EU sei das „täglich Brot“ für sein Unternehmen.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarhändler Agravis mit Umsatz-Minus

 Niedrigere Agrarpreise drücken Umsatz von Agravis

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut