Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.08.2022 | 12:30 | Biererzeugung 

Alkoholfreies Bier: Produktion in den vergangenen zehn Jahren um 74 % gestiegen

Wiesbaden -  Egal ob Pils, Weizen oder Kölsch – viele Biersorten gibt es mittlerweile auch ohne Alkohol. Alkoholfreies Bier wird in Deutschland zunehmend beliebter.

Alkoholfreies Bier
(c) proplanta
Im Jahr 2021 wurden hierzulande gut 411 Millionen Liter alkoholfreies Bier im Wert von rund 358 Millionen Euro produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tages des Bieres am 5. August mitteilt, ist die zum Absatz bestimmte Produktionsmenge von alkoholfreiem Bier damit in den vergangenen zehn Jahren um 74,1 % gestiegen. 2011 hatte sie noch bei gut 236 Millionen Litern gelegen.

Geringeres Wachstum bei den Biermischgetränken

Etwas niedrigprozentiger als reguläres Bier, aber nicht gänzlich alkoholfrei sind Biermischgetränke wie etwa Radler. Deren Produktion nahm in den vergangenen zehn Jahren ebenfalls zu: von gut 326 Millionen Litern im Jahr 2011 auf knapp 403 Millionen Liter im Jahr 2021. Das entspricht einem Zuwachs um 23,6 %. Im Zehn-Jahres-Vergleich fällt der Anstieg somit deutlich geringer aus als bei der Produktion von alkoholfreiem Bier.

destatis
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bierabsatz in Sachsen rückläufig - Branche für 2024 zuversichtlich

 Bayerns Brauer verteidigen Absatz-Meistertitel

 Bier im Wert von 1,6 Millionen Euro nach Sachsen-Anhalt importiert

 Jugendliche haben keine Lust mehr auf Komasaufen

 Forscher sagen Biergeschmack voraus

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut