Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.10.2014 | 07:19 | Lebensmittelkennzeichnung 

Bereits 2.400 Produkte tragen Regional-Logo

Berlin - Auf immer mehr Lebensmitteln in Supermärkten ist ein neues, blaues Regional-Kennzeichen zu finden.

Regionale Produkte
(c) proplanta
Nach dem Start bei mehreren Handelsketten zum Jahresbeginn tragen nun 2.400 Produkte das «Regionalfenster», wie aus Angaben des Bundesernährungsministeriums vom Freitag hervorgeht.

Es zeigt, woher die Hauptzutat des Produkts stammt, wo es verarbeitet wurde und wie hoch der Gesamtanteil der regionalen Zutaten ist. Genannt wird zudem, wie die Region definiert ist.

Die Nutzung des Logos ist für Lebensmittelhersteller und den Einzelhandel freiwillig. Am diesem Dienstag will Ernährungsminister Christian Schmidt (CSU) eine Bilanz der Kennzeichnung vorstellen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nutri-Score: Anwender werden stärker integriert

 Nutri-Score beeinflusst Kaufverhalten

 Bayern schätzen regionale Lebensmittel

 Umweltpolitiker drängen auf strengere Reduktionsziele bei Lebensmittelabfällen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker