Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.04.2021 | 12:49 | Arbeitssicherheit 

Bessere Coronaschutz-Kontrollen für Erntehelfer gefordert

Nürnberg - Die Beratungsstelle «Faire Mobilität» des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) hat Sorge, dass die Hygiene-Maßnahmen für Erntehelfer nicht konsequent eingehalten werden.

Spargelernte
Die ersten Saisonarbeiter stechen in Bayern bereits Spargel. In diesem Jahr gelten strenge Hygiene-Auflagen. Die Ernte ist also gesichert. Wie steht es um den Schutz der Erntehelfer? (c) proplanta
«Im letzten Jahr saßen Helfer teilweise dicht an dicht gedrängt im Bus und waren auf dem Weg zum Feld, ohne Maske», sagte Oskar Brabanski von «Faire Mobilität» in Nürnberg. «Die Einhaltung wird und kann oft nicht kontrolliert werden. Wir unterstellen dabei keine Böswilligkeit, aber es müsste dringend mehr gemacht werden.»

Die Saisonarbeiter kommen vorwiegend aus dem Risikogebiet Rumänien und den Hochinzidenzgebieten Polen und Bulgarien. Nach der Ankunft auf den Höfen müssen die Helfer in Arbeitsquarantäne. Dort leben und arbeiten sie zunächst in bestimmten Teams, damit bei einem Infektionsfall nicht alle Mitarbeiter ausfallen.

«Vor allem die gruppenbezogene Arbeitsquarantäne ist hoch problematisch, da die Abhängigkeit zum Landwirt verstärkt wird», sagte Brabanski. Die Arbeiter sind in dieser Zeit auf eine Verpflegung durch den Betrieb angewiesen und können nicht, wie sonst üblich, in lokale Supermärkte gehen.

«Wir hatten im vergangenen Jahr mehrere Fälle, bei denen die Versorgung mit Lebensmitteln unzureichend, auf niedriegstem Niveau oder zu überteuerten Preisen mit ordentlichen Aufschlägen geschehen ist.»

Dem Bayerischen Bauernverband (BBV) und dem Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauern (VSSE) zufolge sind die Betriebe sehr bemüht, die wegen der Corona-Pandemie strengen Auflagen umzusetzen.

Die Landwirte müssen in weitere Unterkünfte, Masken, Handschuhe und sonstige für Hygiene-Maßnahmen investieren, für die es laut Bauernverband keine Ausgleichszahlungen gibt.

Dem VSSE zufolge hatte ein Landwirt aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen im vergangenen Jahr etwa 880 Euro zusätzliche Kosten pro Saisonarbeiter.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spargelsaison wird nicht vorzeitig enden

 Agrarminister Backhaus sieht positive Preisentwicklung bei Agrarprodukten

 Zufriedenstellender Spargelabsatz - Hohe Kosten belasten

 Mindestlohnanhebung wäre Kahlschlag für die Sonderkulturen

 Spargelsaison könnte mancherorts früher enden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?