Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.05.2008 | 10:37 | Exportklima 

CMA-Exportbarometer belegt Erfolgskurs der deutschen Ernährungswirtschaft

Bonn/Berlin - Die Exportleiter der deutschen Ernährungswirtschaft beurteilen ihre Perspektiven für das kommende Halbjahr 2008 anhaltend positiv.

CMA-Exportbarometer
(c) proplanta
Dies ergab das Exportbarometer vom Mai 2008 der CMA Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH. Hierzu werden zweimal jährlich 400 Exportleiter der verschiedenen Branchen nach ihrer Einschätzung befragt.

Während andere Wirtschaftszweige ihre Geschäftserwartungen zurück- haltender als im Herbst 2007 einstufen, bleiben die Exportleiter der Ernährungswirtschaft auch im Frühjahr 2008 weiterhin bei einer optimistischen Einschätzung. Und das trotz der Beeinträchtigung durch die Entwicklung des US-Dollars und der Verteuerung vieler Rohstoffe. Zwar dämpfen Brauereien und Unternehmen aus dem Bereich Fleischwaren ihre Exporterwartungen für das zweite Halbjahr 2008. Unternehmen der Sparten Molkereiprodukte, Obst- und Gemüseverarbeitung, Backwaren und Fleisch erwarten dagegen einen Aufschwung in den kommenden Monaten.

Ein Grund für die Erfolge deutscher Produkte im Ausland ist das gute Image. Erzeugnisse "Made in Germany" stehen vor allem für hervorragende Qualität, Geschmack, Vielfalt und Natürlichkeit. Darauf basiert die seit Jahren zu beobachtende günstige Exportentwicklung für Produkte der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. So wuchsen die Ausfuhren laut Statistischem Bundesamt 2007 auf 43,4 Milliarden Euro an. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerungsrate von über 14 Prozent. Die wichtigsten Produktgruppen im Auslandsgeschäft sind Fleisch und Fleischwaren sowie Milch und Milcherzeugnisse. (CMA)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stimmungsdämpfer für Ernährungsindustrie im April

 Sorge vor Konjunkturrückgang belastet Stimmung der Ernährungsindustrie

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?