Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.05.2015 | 12:44 | Unterglasanbau 

Deutsche Unterglasanbauern planen Investitionen

Viersen - Nahezu 20 % der Unterglasanbauer in Deutschland möchten ihre Gewächshäuser erweitern.

Unterglasanbau
(c) proplanta
Die Meisten wollen die bestehenden Ressourcen erneuern. 18,2 % der deutschen Unterglasanbauern planen eine Investition in ihre Gewächshäuser. Wie im letzten Jahr, entscheiden sich die meisten für eine Erneuerung der bestehenden Gewächshäuser. Dies ergibt der „GewächshausScanner“ Deutschland, den AgriDirect im März diesen Jahres durchführte. Circa 500 deutsche Unterglasanbauer wurden während dieser Erhebung nach ihren Zukunfts- und Investitionsplänen befragt.

Erneuerung populärer als Neubau

Im Vergleich zum Jahr 2014 sind die Neubaupläne der Unterglasanbauer nahezu stabil (4,6 %). Der Prozentsatz der Erneuerungspläne ist dagegen gestiegen. Im letzten Jahr wollten 8,0 % die bestehenden Gewächshäuser renovieren, in diesem Jahr sind es 13,6 %.

Deutsche Unterglasanbauer wollen mehr investieren als ihre niederländischen Kollegen

In den Niederlanden wollen prozentual weniger Gewächshausbetreiber investieren (4,3 %). In den Niederlanden haben 2,5 % Neubaupläne und 1,8 % wollen die bestehenden Gewächshäuser erneuern. Dies Ergibt die Erhebung in den Niederlanden vom November 2014. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gemüsebau 2023 Baden-Württemberg: Weniger Kohl und Spargel angebaut

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?