Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.06.2019 | 03:20 | UN-Experte für extreme Armut 

Erderwärmung lässt Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinanderdriften

Genf - Der Erderhitzung droht den Graben zwischen Arm und Reich weltweit nach einem UN-Bericht noch deutlich zu vergrößern.

Welternährung
UN-Experte für extreme Armut warnt vor «Klima-Apartheid». (c) proplanta
«Wir riskieren ein Szenario mit einer «Klima-Apartheid», in dem die Reichen zahlen, um vor Hitze, Hunger und Konflikten zu flüchten und der Rest der Welt zurückgelassen wird und leidet», schrieb Philip Alston, der UN-Sonderberichterstatter zu extremer Armut und Menschenrechten, am Dienstag in einem Bericht für den UN-Menschenrechtsrat in Genf.

«Es ist pervers: Obwohl die Menschen in Armut nur für einen winzigen Teil der globalen Emissionen verantwortlich sind, tragen sie die Hauptlast des Klimawandels, und sie haben die wenigsten Möglichkeiten, sich zu schützen», schrieb der Australier.

Selbst, wenn die Klimaziele für eine Begrenzung des Temperaturanstiegs erreicht würden, könnten mehr als 120 Millionen Menschen bis 2030 in die Armut abrutschen. Das führe zu Hunger und Vertreibungen.

Düstere Politiker-Reden bei Konferenzen reichten nicht. Regierungen ignorierten Warnungen und manche unternähmen immer noch kurzsichtige Schritte in die falsche Richtung. «Den derzeitigen Kurs beizubehalten ist ein Rezept für die wirtschaftliche Katastrophe», warnte Alston.

Schon jetzt hat sich die Erde nach Befunden des Weltklimarats IPCC gegenüber der vorindustriellen Zeit um etwa ein Grad Celsius erwärmt. Die Jahre 2015 bis 2018 waren nach Analysen der Weltwetterorganisation die vier wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert.

Geht es weiter wie bisher, ist Ende dieses Jahrhunderts die Welt wohl gut drei Grad wärmer. Zu den fatalen Folgen gehören je nach Region mehr Hitzewellen, längere Dürren sowie mehr Stürme, Starkregen und Hochwasser.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gefahr von Hungersnot im Gazastreifen besteht weiterhin

 Globaler Hungerbericht - Zahl der Betroffenen gestiegen

 24 Millionen Menschen von Dürre im Süden Afrikas betroffen

 Lieferung von Lebensmitteln nach Nord-Gaza vorübergehend ausgesetzt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker