Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.05.2024 | 05:48 | Fairer Handel 

Erlös von Fairtrade-Produkten in Deutschland steigt kräftig

Köln - Der Gesamterlös aus dem Verkauf von Produkten mit dem Fairtrade-Siegel ist 2023 in Deutschland vor allem preisbedingt deutlich gestiegen.

Fairtrade
Allerdings ging 2023 die abgesetzte Menge leicht zurück. (c) proplanta
Der Verein Fairtrade Deutschland bezifferte den betreffenden Umsatz am Dienstag (7.5.) in Köln auf fast 2,558 Mrd. Euro; das waren 8,5% mehr als 2022. Damit stiegen die Pro-Kopf-Ausgaben für Fairtrade-Produkte erstmals über 30 Euro, nach 28 Euro im Vorjahr. Allerdings ist die abgesetzte Menge leicht gesunken. Die Zahl der Lizenzpartner, die Fairtrade-Erzeugnisse anbieten, verringerte sich um fünf auf 578.

EU-Lieferkettengesetz fordert Verantwortung

Dem Verein zufolge war der wichtigste Umsatzträger 2023 gerösteter Kaffee mit 837,1 Mio. Euro; das entsprach im Vorjahresvergleich einem Plus von 18,7%. Allerdings verringerte sich der Absatz in Deutschland um 3,6% auf 23.190 Tonnen. Davon entfielen wie im Vorjahr 72% auf Bioware.

Auf dem zweiten Platz rangierten Kakaobohnen mit einem Erlös 603,4 Mio. Euro - ein Zuwachs um 8,8%, gefolgt von Bananen und Südfrüchten mit einem Plus von 8,6% auf insgesamt 229,6 Mio. Euro. Die Ränge vier und fünf belegten Textilien mit 196,5 Mio. Euro und Schnittblumen mit 137,3 Mio. Euro, was Mehrerlösen von 8,9% beziehungsweise 2,4% entsprach.

Die Prämieneinnahmen zur Finanzierung von Gemeinschaftsprojekten verringerten sich 2023 im Vorjahresvergleich allerdings um 2 Mio. Euro auf 42 Mio. Euro. Die Vereinsvorständin für Kommunikation und Politik, Claudia Brück, erklärte, dass die Prämien für die Menschen vor Ort wichtig für Investitionen seien - gerade jetzt, wo sie mit Preissteigerungen und höheren Lebenshaltungskosten umgehen müssten. Indes sei am Megatrend für Nachhaltigkeit nicht zu rütteln. „Politische Regulierungen wie das neue EU-Lieferkettengesetz fordern Verantwortung von Unternehmen. Hier leistet Fairtrade wichtige Unterstützung“, hob Brück hervor.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 Verbraucher griffen 2023 seltener zu Produkten mit Fairtrade-Siegel

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?