Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.05.2015 | 18:35 | Milchpreise 

Erzeugerpreise für Biomilch stabil

Main - Die Preise für ökologisch erzeugte Milch haben im März 2015 nahezu unverändert auf dem Niveau des Vormonats gelegen.

Biomilch Preise
(c) proplanta
Laut einer Erhebung des Verbandes Bioland bei bundesweit 35 Ökomolkereien lag der durchschnittliche Nettoerzeugerpreis für ein Kilogramm Milch mit 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß inklusive Zu- und Abschlägen aber ohne Nachzahlung ab Hof bei 47,2 Cent und damit exakt auf den Februarniveau.

Für die kommenden Monate rechnet der Verband mit gleichbleibenden bis leicht steigenden Auszahlungspreisen für die Ökomilch. Viele Biomolkereien würden um mehr Rohstoff werben, da der Absatz gut laufe. Ergebnissen von Marktforschern zufolge ist der Absatz von Biotrinkmilch im ersten Quartal 2015 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,3 % gestiegen.

Wie Bioland weiter mitteilte, belief sich der vorläufige bundesweite Preisdurchschnitt für die Ökomilch im Jahr 2014 einschließlich geschätzter Nachzahlungen auf 48,9 Cent/kg. Er ist damit voraussichtlich um 3,3 Cent gegenüber 2013 gestiegen und erreichte damit das Rekordniveau des Jahres 2008.

Der Abstand zur konventionell erzeugten Kuhmilch, die 2014 nicht teurer vergütet wurde, ist auf rund 11 Cent/kg gewachsen. Im ersten Quartal war die Differenz den Daten von Bioland zufolge noch viel größer und belief sich bei einem Preis für die konventionelle Milch mit 4,2 % und 3,4 % Eiweiß von etwas mehr als 30 Cent auf fast 17 Cent/kg. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister Backhaus sieht positive Preisentwicklung bei Agrarprodukten

 Butter im Höhenflug

 Mehr Rohmilch kommt nicht

 Agrarpreise im März 2024 um 2,2 % niedriger als im März 2023

 Butter wird teurer

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker