Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.08.2013 | 11:16 | Fleischerzeugung 2013 

Etwas weniger Fleisch in Mecklenburg-Vorpommern erschlachtet

Schwerin - In den Schlachtbetrieben Mecklenburg-Vorpommerns wurden in den ersten sechs Monaten 2013 zusammen 42.026 Tonnen Fleisch (außer Geflügel) gewerblich erzeugt.

Fleischproduktion Mecklenburg-Vorpommern 2013
(c) proplanta
Nach Mitteilung des Statistischen Amtes waren das 4,9 Prozent weniger als im 1. Halbjahr 2012, zurückzuführen vor allem auf weniger Schweineschlachtungen.

Sowohl die 66.240 gewerblichen Schlachtungen von Rindern, als auch die daraus erzeugte Rindfleischmenge von 19.737 Tonnen liegen mit + 0,3 Prozent bzw. + 0,7 Prozent geringfügig über dem Ergebnis des Vorjahres.

Die Anzahl der Schweineschlachtungen, 233.779 Tiere, ging um 7,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Die gewerblich erzeugte Menge Schweinefleisch war mit 22.176 Tonnen um 9,3 Prozent niedriger als im 1. Halbjahr 2012.

Die gewerbliche Erzeugung von Schaf-, Ziegen- und Pferdefleisch im Land ist seit Jahren relativ stabil, aber mengenmäßig gering. Auch im 1. Halbjahr 2013 belief sie sich auf 0,3 Prozent der Fleischproduktion.

Der Anteil Mecklenburg-Vorpommerns an der gewerblichen Fleischerzeugung in Deutschland lag im 1. Halbjahr 2013 bei 0,8 Prozent des Schweinefleisches, bei 3,8 Prozent des Rindfleisches und bei 1,0 Prozent des Schaf-, Ziegen- und Pferdefleisches. (statistik-mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schlachter in schwerem Fahrwasser

 Ferkelerzeuger von Danish Crown werden Anteilseigner

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Niedrigste Fleischproduktion in EU seit der Jahrtausendwende

 Arbeitsminister Heil sieht deutliche Besserung bei Arbeitsbedingungen an Schlachthöfen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig