Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.05.2014 | 13:13 | Kartellverdacht 

EU hegt Verdacht auf Pilzkonserven-Kartell

Brüssel - Europas Verbraucher haben möglicherweise jahrelang zu viel für Pilzkonserven bezahlt. Die Brüsseler EU-Kommission bestätigte am Dienstag, dass sie wegen Kartellverdachts gegen mehrere Hersteller ermittle.

Pilze
(c) proplanta
Der Ausgang der Untersuchung sei offen. Details nannte die Behörde nicht. Unter den untersuchten Firmen ist auch die französische Bonduelle-Gruppe. Der Konzern hatte am Vorabend mitgeteilt, dass er ein Schreiben der EU-Kommission zu ihren Bedenken erhalten hatte.

Bei dem Kartellverdacht gehe es um Dosenpilze, die nicht unter ihren Markennamen, sondern unter Eigenmarken des Handels verkauft wurden.

Bonduelle erklärte auf Nachfrage, die EU-Kommission untersuche den Zeitraum zwischen 2006 und 2012. Das Unternehmen selbst stelle erst seit einem Zukauf im April 2010 Pilzkonserven her. Die Kommission ermittle seit April 2013.

Unerlaubte Zusammenarbeit zum Schaden von Konkurrenten und Verbrauchern ist in der EU verboten, überführten Unternehmen drohen Strafen von bis zu zehn Prozent des weltweiten Jahresumsatzes. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker