Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.09.2013 | 06:21 | Welthunger 

FAO braucht Unterstützung wegen Nahrungsknappheit in Sahelzone

Rom - Elf Millionen Menschen in der Sahelzone haben weiterhin keinen gesicherten Zugang zu Nahrung und Wasser.

Welternährung
(c) proplanta
Mehr als 1,4 Millionen Kinder unter fünf Jahren droht akute Unterernährung.

Die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) teilte am Mittwoch in Rom mit, lediglich 19,4 Millionen Dollar der insgesamt geforderten 113,1 (85,9 Millionen Euro) für 2013 erhalten zu haben. Sie rief zu verstärkter Unterstützung für die Sahelzone auf.

Das Versorgungsproblem sei in diesem Jahr früher als sonst aufgetreten, erklärte Lamourdia Thiombiano vom FAO-Regionalbüro Afrika. Viele arme Bauern hätten ihre Felder nicht bestellen können und ihre Vorräte aufgebraucht oder verkaufen müssen. Nun seien sie gezwungen, Nahrung zu gestiegenen Preisen auf dem Markt zu erstehen. Auch die Viehbestände seien in den vergangenen Jahren zurückgegangen.

Die Lage verschärft sich durch Flüchtlingsströme aus Nigeria und Mali. Für die kommende Anbausaison, die im Oktober beginnt, fordert die FAO weitere Gelder etwa für Saatgut, Düngemittel und Viehfutter. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Gefahr von Hungersnot im Gazastreifen besteht weiterhin

 Globaler Hungerbericht - Zahl der Betroffenen gestiegen

 24 Millionen Menschen von Dürre im Süden Afrikas betroffen

 Lieferung von Lebensmitteln nach Nord-Gaza vorübergehend ausgesetzt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig