Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.07.2020 | 11:25 | Rindfleischmarkt 

Gelangt Rindfleisch von illegalen Weiden aus Amazonien nach Europa?

Rio de Janeiro - Rindfleisch, für dessen Produktion Indigene vertrieben und Regenwald abgeholzt wird, gelangt in die Wertschöpfungskette eines der größten Fleischproduzenten Brasiliens und der Welt - und damit auch nach Europa.

Rindfleischmarkt Brasilien
Laut Amnesty International gelangt Rindfleisch, für das Regenwald in Brasilien abgeholzt wurde, auch in Europa in die Lieferketten. (c) proplanta
Dies geht aus dem Bericht «From Forest to Farmland» hervor, den Amnesty International am Mittwoch veröffentlichte. Die Menschenrechtsorganisation interviewte Indigene, Beamte und Experten, wertete Satellitenbilder aus und analysierte Informationen von Behörden, etwa des Amtes für Tiergesundheit im Amazonas-Bundesstaat Rondônia.

Amnesty kommt zu dem Schluss, dass das Unternehmen JBS seine Sorgfaltspflicht verletzt, weil es dem Fleischriesen nicht gelingt, seine Lieferketten zu kontrollieren. Reguläre Farmen schleusten Rinder von Weideflächen durch, die auf illegal gerodetem Gebiet angelegt wurden. Diese Tiere vermischten sich so mit anderen Herden und gelangten auf Viehtransporte, hieß es.

JBS versicherte in einem Antwortbrief an Amnesty, dass man kein Rind von Farmern kaufe, die Land illegal in Besitz genommen hätten. Zudem habe das Unternehmen eine Strategie entwickelt, um dem Problem des Reinwaschens von Rindern zu begegnen.

Drei Viertel des brasilianischen Fleisches werden im Land konsumiert, ein Viertel geht in den Export, unter anderem nach Europa. «Allein in den Tropen und Subtropen ist die Agrarindustrie für 80 Prozent des Waldverlustes verantwortlich», sagte Martin Bethke, Geschäftsleiter Märkte und Unternehmen beim WWF Deutschland, mit Blick auf das geplante «Sorgfaltspflichtengesetz» der Bundesregierung.

«Ein deutsches Lieferkettengesetz muss dafür sorgen, dass kein Produkt auf den deutschen Markt kommt, welches zu Menschenrechtsverletzungen und zu Zerstörung von Ökosystemen, Verschmutzung von Luft und Wasser sowie der Ausbeutung von natürlichen Ressourcen über ihre Regenerationsfähigkeit hinaus beiträgt.»

Im Amazonas-Gebiet ist die Viehwirtschaft besonders gewachsen. In den vergangenen Jahrzehnten soll eine Fläche ungefähr fünfmal so groß wie Portugal zu Weideland geworden sein.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Schlachtkühe in EU weiter gefragt

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

 Fleischverkauf: Mehr Geld für US-Exporteure

 Färsenpreis gibt nach

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?