Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.01.2018 | 00:01 | Kursentwicklung 

Goldpreis legt kräftig zu

Frankfurt/Main - Der Goldpreis hat am Mittwoch im Zuge einer ausgeprägten Schwäche des US-Dollar stark zugelegt.

Goldpreis
(c) LVN
Gestern wurde eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) in der Spitze bei 1355,75 US-Dollar gehandelt und damit auf dem höchsten Stand seit vergangenen September. Seit Beginn des Jahres geht es mit dem Goldpreis tendenziell nach oben und das Edelmetall hat seitdem etwa vier Prozent an Wert gewonnen.

Jüngster Preistreiber ist die Kursentwicklung des US-Dollars. Wegen der Furcht vor einer zunehmenden Abschottung der USA vom Weltmarkt nach jüngsten Maßnahmen der Regierung unter Präsident Donald Trump hatte die amerikanische Währung zuletzt stark an Wert verloren. Die größte Volkswirtschaft der Welt will künftig importierte Waschmaschinen und Solarmodule mit hohen Strafzöllen belegen, was an den Finanzmärkten die Furcht vor einem Handelskrieg schürte.
Gold wird auf dem Weltmarkt in Dollar gehandelt. Eine schwache US-Währung macht das Edelmetall in Ländern außerhalb des Dollarraums günstiger und verstärkt so die Nachfrage.  
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mehr Menschen machen Gold zu Geld

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker