Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.02.2013 | 14:50 | Weidehaltung 

Haftung bei Dioxin in Umwelt weiter offen

Bonn - Die Frage einer finanziellen Entschädigung von Landwirten, deren Weideflächen und über die Futteraufnahme deren Tiere durch das Umweltgift Dioxin belastet sind, ist weiter offen.

Weidehaltung
(c) proplanta
Darauf weist der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) mit Blick auf das Fachgespräch am Dienstag zu Eintragspfaden von PCB im Bundesumweltministerium hin.

So hatten im vorletzten Jahr Ergebnisse verschiedener Monitoring-Programme bei einigen Fleisch- und Leberproben von Tieren aus Weidehaltung Überschreitungen der zulässigen Werte für Dioxin gezeigt. Seitens der Behörden wurden Maßnahmen eingeleitet, damit be­lastete Produkte nicht in den Verkehr gelangen.

Ein Grund dieser gravierenden Probleme dürften überhöhte Emissionen der vergangenen Jahrzehnte sein, die Dioxin zu einer Erblast der Industrialisierung machen. Betroffene Tierhalter sind damit unverschuldet Opfer einer durch die Allgemeinheit verursachten Umweltbelastung, bei deren Bewältigung die Landwirte nicht alleine gelassen werden dürfen, mahnt der RLV. (rlv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weidemilch in Gefahr

 Agrarminister wirbt für mehr Schafhaltung

 Auf in luftige Höhen - Der Bergsommer steht bevor

 Grasfütterung für Kühe nachhaltiger

 Nach tödlicher Kuh-Attacke: Landwirt muss nicht zahlen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut