Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.09.2018 | 07:04 | Diesel-Fahrverbot 

Hermann sieht Automobilindustrie in der Verantwortung

Stuttgart - In der Diskussion um Diesel-Fahrverbote hat Verkehrsminister Winfried Hermann die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gegen Kritik aus Politik und Wirtschaft in Schutz genommen.

Diesel-Fahrverbot
(c) proplanta
«Die DUH ist nicht das Problem. Das Problem ist, dass die deutsche Automobilindustrie millionenfach betrogen und die Umwelt geschädigt hat», sagte der Grünen-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Die DUH hat in vielen Fällen - auch in Stuttgart - vor allem für Diesel-Fahrverbote geklagt, weswegen sie bei Kritikern in Politik und Autobranche umstritten ist und als «Abmahnverein» bezeichnet wird.

Sie trat auch vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig als Klägerin auf. Das Gericht hatte im Februar Diesel-Fahrverbote grundsätzlich für zulässig erklärt, wenn diese verhältnismäßig sind. Hermann: «Die ganze Debatte über Fahrbeschränkungen haben wir der Automobilindustrie zu verdanken - nicht der DUH und nicht dem grünen Verkehrsminister, sondern weil die Fahrzeuge das Fünf- bis Zehnfache dessen ausstoßen, was erlaubt ist.» Damit bezog sich Hermann auf zu hohe Stickoxid-Werte in den Städten, für die vor allem Diesel-Fahrzeuge verantwortlich gemacht werden. In Stuttgart kommen zum Jahresbeginn 2019 Fahrverbote zunächst für Diesel der Euronorm 4 und darunter, um die Luft sauberer zu bekommen. 

«Es ist für mich erstaunlich, wie eine breite Öffentlichkeit die Automobilindustrie doch relativ ungeschoren gehen lässt und viele auch in der Politik sagen: Wir dürfen die Automobilindustrie nicht überfordern, weil dort Arbeitsplätze dranhängen», meinte Hermann. «Arbeitsplätze sind auch mir wichtig, aber das kann doch nicht bedeuten, dass die (Industrie) sich nicht an Recht und Gesetz halten muss.»
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stärkere Erderwärmung durch sauberere Luft

 Klimaschonender Diesel darf verkauft werden

 Missachtet Münchens Oberbürgermeister die Diesel-Fahrverbote?

 Diesel aus Pflanzenöl darf ab Mai als Reinkraftstoff in den Tank

 Mehr Anstrengungen für saubere Luft gefordert

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?