Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.12.2021 | 10:53 | Rechtsform 

Immer mehr Landwirte im Nebenerwerb?

Hannover - Die Anzahl der Betriebe, die ausschließlich von der Landwirtschaft leben, hat in Niedersachsen in den vergangenen Jahren spürbar abgenommen.

Landwirt im Nebenerwerb?
Anteil der Landwirte im Nebenerwerb in Niedersachsen nimmt zu. (c) proplanta
Waren im Jahr 2010 noch 62 Prozent der landwirtschaftlichen Einzelunternehmen Haupterwerbsbetriebe, lag der Anteil bei der Landwirtschaftszählung 2020 nur noch bei rund 54 Prozent, teilte das Statistische Landesamt mit. Das war immer noch höher als im deutschlandweiten Durchschnitt, wo der Weg 2020 bei 43 Prozent liegt.

Dass gut die Hälfte der Landwirte in Niedersachsen nur noch im Nebenerwerb tätig ist, hat viele Gründe. Neben unsicheren Abnahmepreisen und gesetzliche Bestimmungen sei auch der Wandel in der Arbeitswelt ein Faktor bei dieser Entwicklung, analysieren die Statistiker des Landesamtes. Mit einer breiten Aufstellung, etwa durch eine weitere Erwerbstätigkeit, lassen sich Krisen und Marktschwankungen besser abfedern.

Viele Landwirtsfamilienbetriebe setzen dabei auf die Kombination von Einkommensquellen, die zum Teil auch außerhalb der Landwirtschaft liegen. Als Beispiele wurden bei der jüngsten Landwirtschaftszählung angegliederte Hofläden genannt oder eine betrieblich ausgelagerte Biogasanlage. Bei der Zählung im vergangenen Jahr gaben 16.050 Agrarbetriebe in Niedersachsen an, Umsätze aus solchen Kombinationen zu erwirtschaften. Das sind rund 45 Prozent von allen.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zahl von Familienarbeitskräften rückläufig

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker