Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.01.2016 | 17:45 | Zollreduzierung 

Importerleichterungen für Mais entlasten Landwirte

Bern - Die zeitlich befristete Zollreduzierung auf Mais hat für eine merkliche Entlastung der von Raufutterknappheit betroffenen Schweizer Landwirte gesorgt.

Schweizer Zoll
(c) Schlierner - fotolia.com
Diese Bilanz hat das Schweizer Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) soeben gezogen. Seinen Angaben zufolge wurden während der Maßnahme vom 15. September bis zum 31. Oktober 2015 insgesamt 7.500 t Silomais aus Frankreich und Deutschland in die betroffenen Gebiete importiert und dabei rund 750.000 sfr (691.050 Euro) an Grenzabgaben erlassen.

Mit dieser Maßnahme habe das Eidgenössische Department für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) beabsichtigt, notleidende Landwirte finanziell zu entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit der Milch- und Fleischproduktion zu erhalten, erläuterte das Bundesamt. Die Trockenheit im Sommer des vergangenen Jahres habe zu einer Verknappung der Raufutterversorgung in der Schweiz geführt. Insbesondere bei Mais seien verbreitet irreversible Ertragsminderungen zu beobachten gewesen, in deren Folge die „außerordentliche Reduktion des Grenzschutzes“ erfolgt sei.

Umrechnungskurs: 1 sfr = 0,9214 Euro
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker