Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.07.2012 | 07:42 | Teuerungsrate 

Inflationsrate niedrig - im Südwesten rapide rückläufig

Wiesbaden - Die Inflation in Deutschland bleibt moderat.

Inflation
(c) proplanta
Im Juli verharrte die Jahresteuerungsrate bei 1,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag nach vorläufigen Berechnungen mitteilte.

Im Juni hatte die Inflation mit 1,7 Prozent bereits den niedrigsten Wert seit Ende 2010 erreicht. Volkswirte rechnen allerdings damit, dass die Lebenshaltungskosten demnächst wieder steigen werden.

Gegenüber dem Vormonat legten die Verbraucherpreise im Juli um 0,4 Prozent zu. Hauptgründe für den Anstieg: Pauschalreisen und Ferienwohnungen wurden in der Urlaubszeit teurer.

Auch Autofahrer mussten wieder tiefer in die Tasche greifen, nachdem die Spritpreise den Angaben zufolge im Mai und Juni binnen Monatsfrist noch leicht gesunken waren.

Erstmals seit März wurde auch Heizöl wieder teurer. Weniger als noch im Juni mussten die Verbraucher dagegen für Obst und Gemüse sowie Bekleidung und Schuhe zahlen.

Volkswirte erwarten, dass die Lebenshaltungskosten wegen der höheren Lohnabschlüsse bald wieder zulegen werden. «Ein stärkerer Lohnstieg lässt befürchten, dass die Verbraucherpreise mittelfristig um mehr als 2 Prozent pro Jahr steigen», erklärte die Commerzbank.

Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht stabile Preise bei einer Jahresteuerung von knapp unter zwei Prozent gewahrt.

Auch die Geldpolitik der EZB könnte nach Ansicht vieler Ökonomn die Inflationsgefahr erhöhen. Die Währungshüter versuchen, mit Zinsen auf Rekordtief und Milliardenspritzen für Banken die Konjunktur zu stützen, die vor allem in den Euro-Krisenstaaten schwächelt.

Seit November 2011 hat die EZB ihren Leitzins in mehreren Schritten auf das Rekordtief von mittlerweile 0,75 Prozent gesenkt.
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation in Eurozone zieht stärker an als erwartet - Doch keine Zinssenkungen?

 Inflation steigt wieder

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Milka-Hersteller hat Schokolade illegal verteuert

 EU-Strommarktreform beschlossen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker