Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.05.2013 | 10:27 | Abgeschotteter Agrarmarkt 

Japanischer Agrarsektor soll gestärkt werden

Tokio - Japans Ministerpräsident Shinzo Abe will die massiv abgeschottete Landwirtschaft für den Export stärken.

Agrarhandel
(c) proplanta
Angesichts der möglichen Beteiligung Japans an einer geplanten Freihandelszone in der Asien-Pazifik-Region versprach Abe am Freitag in einer Rede, die Agrarausfuhren bis 2020 auf eine Billion Yen (7,6 Milliarden Euro) zu verdoppeln.

Gegen massiven Widerstand der Bauern-Lobby hatte er kürzlich entschieden, in die Verhandlungen zu einem von den USA geführten transpazifischen Partnerschaftsabkommen (Trans-Pacific Partnership Agreement (TPP) eintreten zu wollen. Die Gegner fürchten den Zusammenbruch des stark abgeschotteten heimischen Agrarmarktes.

Industrieverbände fordern seit längerem vehement einen Beitritt, damit Japan im globalen Wettbewerb nicht noch weiter hinter das Tempo Südkorea und anderer schnell wachsender Länder zurückfällt.

Um die Wirtschaft anzukurbeln, sagte Abe zudem Reformen zu, um ausländische Unternehmen ins Land zu holen, damit diese in Japan ihre neuen technologischen Entwicklungen testen. Ferner wolle seine Regierung durch Deregulierung und Steuerkürzungen die Investitionen japanischer Unternehmen in den nächsten drei Jahren ankurbeln, erklärte Abe. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 EU-Mercosur-Abkommen verletzt Klimagesetz

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?