Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.04.2011 | 14:56 | Kartoffelmarkt 

Kartoffelexport nach Belgien erleichtert

Bonn - Künftig können deutsche Produzenten von Industriekartoffeln ihre Ware einfacher an die belgische Verarbeitungsindustrie liefern.

Kartoffeln
Das erhofft sich zumindest die Qualität und Sicherheit GmbH (QS) von der engen Zusammenarbeit mit dem belgischen Standardgeber Vegaplan. Wie QS kürzlich erklärte, haben beide Qualitätssicherungsorganisationen vereinbart, ihre Audits bei Kartoffeln gegenseitig anzuerkennen. Damit wird die seit 2007 bestehende Zusammenarbeit bei Obst und Gemüse um einen wichtigen Produktbereich erweitert.

In einem weiteren Punkt haben die beiden Organisationen beschlossen, ihre Kooperation auf die Rückstandsüberwachung bei den Erzeugern auszudehnen. Mit einem gültigen Zertifikat eines Standards und der Teilnahme an einem der Rückstandsmonitoringsysteme sollen Erzeuger ohne zusätzliche Kosten und Aufwand in das jeweils andere System liefern können. Das soll die Exportgeschäfte in das jeweilige Nachbarland vereinfachen.

In Deutschland nehmen aus dem Bereich frisches Obst, Gemüse und Kartoffeln bislangmehr als 23.100 Unternehmenam QS-Prüfsystem für Lebensmittel teil. Vegaplan vergibt seinen Standard „Integrierte Qualitätsmanagement-Kette“ (IKKB) eigenen Angaben zufolge an etwa 8.500 belgische Kartoffel-, Obst- und Gemüseproduzenten. Vegaplan und QS sind Teil des neugegründeten Europäischen Netzwerkes für Obst und Gemüse (A-Net), in dem sich verschiedene europäische Qualitätssicherungssysteme zusammengeschlossen haben, um stärker als bisher zusammenzuarbeiten. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?