Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.11.2013 | 13:00 | Betrügerring 

Lebensmittel-Mafia prellt rumänischen Fiskus

Bukarest - Die rumänische Anti-Korruptionsbehörde hat diese ein Netzwerk der heimischen Lebensmittelmafia zerschlagen.

Kriminelles Netzwerk in Rumänien zerschlagen
(c) proplanta
Wie die Bukarester „Allgemeine Deutsche Zeitung“ berichtete, hat die Gruppierung von etwa 100 Unternehmen und mehreren Dutzend Einzelpersonen aus dem Bereich der Fleischindustrie seit mehreren Jahren organisierten Steuerbetrug betrieben und den Staat allein ab 2011 um mindestens 50 Mio. Euro betrogen.

Im Verlauf der Aktion wurden 160 Geschäfts- und Hausdurchsuchungen in Unternehmen und bei Einzelpersonen durchgeführt und 27 Verdächtige in Untersuchungshaft genommen. Zu den „Strippenziehern“ des Betrügerrings sollen der Zeitung zufolge unter anderem ein ausländischer Unternehmer, ein Abgeordneter des Senats, eine Staatsanwältin, Beamte des Finanzministeriums und der rumänischen Steuerbehörde sowie diverse Firmenchefs gehören.

Offenbar hatte sich das kriminelle Netzwerk auf den Umsatzsteuerbetrug spezialisiert. Dazu hätten die Betrüger bei Handelsgeschäften Fleisch und Verarbeitungsprodukte entweder nicht deklariert oder die Betriebsausgaben künstlich hochgerechnet, schreibt die Agentur adz.ro. Um ungehindert Steuerbetrug betreiben zu können, seien Dutzende Scheinfirmen gegründet und Beamte in verschiedenen Behörden bestochen worden. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lobbycontrol: EU nicht genug vor Einflussnahme geschützt

 Ukraiinischer Agrarminister muss in U-Haft

 Ukraine: Agrarminister reicht nach Korruptionsvorwurf Rücktritt ein

 Ukrainischer Agrarminister soll sich Grundstücke angeeignet haben

 Currywurst-Einladungen? Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker