Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.04.2015 | 13:30 | Preissenkungen 

Lidl-Werbekampagne verärgert Bauern massiv

Berlin - Mit scharfer Kritik hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, auf die aktuelle Werbekampagne des Lebensmitteldiscounters Lidl reagiert.

Preissenkungen  Lidl
(c) proplanta
„Die Kampagne von Lidl ärgert uns massiv“, sagte Rukwied heute vor Journalisten in Berlin. Zwar weise das Unternehmen seit Wochen zurecht auf die hohe Qualität heimischer Lebensmittel hin. Gleichzeitig verbinde es diese Aussage jedoch mit kräftigen Preissenkungen für die entsprechenden Produkte in seinem Sortiment. Unter anderem war Lidl in dieser Weise zuletzt bei Wein, Fleisch und Brot verfahren und hatte Preisnachlässe von bis zu 20 % angekündigt.

„Qualität gibt es nicht zum Ramschpreis“, stellte Rukwied klar. Er warf Lidl vor, mit seiner Kampagne den jahreslangen Einsatz des Berufsstands für eine höhere Wertschätzung von Lebensmitteln und der bäuerlichen Arbeit zu konterkarieren.

Kritisch äußerte sich der Bauernpräsident auch zur Senkung der Preise für Käse durch Aldi Nord und Aldi Süd. Verschiedene Käsesorten seien im Preis um bis zu 30 Cent/kg gesenkt worden; das entspreche einem Minus von bis zu 13 %.

Die Perspektive auf dem Milchmarkt beurteilt Rukwied zurückhaltend. Noch bis vor wenigen Wochen hätten weltweit die Produkte für Pulver, Butter und Käse angezogen. Dieser Trend habe sich jedoch nicht fortgesetzt. Angesichts des bislang unveränderten Anlieferungsverhaltens der Milcherzeuger sieht der DBV-Präsident keinen Zusammenhang zum Auslaufen der Quote; vielmehr bestätige sich, dass die Volatilitäten am Markt zunehmen. (AgE)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Lidl setzt verstärkt auf Tierwohl

 Aldi und Lidl bauen Geschäft in Großbritannien weiter aus

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker