Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.08.2023 | 19:21 | Ölsaatenmarkt 

Ölsaatenausfuhren der Ukraine 2022/23 übertreffen Vorjahr

Berlin - Die Ausfuhren der in der Ukraine angebauten Ölsaaten haben trotz des seit Februar 2022 anhaltenden Krieges und den damit verbundenen Einschränkungen zugenommen.

Ölsaatenausfuhren Ukraine 2022/23
Bild vergrößern
(c) UFOP
Die Ukraine konnte ihre globale Stellung als wichtiger Erzeuger von Sonnenblumenkernen auch in der Saison 2022/23 behaupten. Obwohl mit 12,2 Mio. t über 5,3 Mio. t weniger geerntet wurden als in der vorangegangenen Saison, bleibt die Ukraine nach Russland und vor der EU auf Platz zwei der weltweit wichtigsten Erzeuger.

Gleichzeitig nahm der Anteil der Rohstoffexporte im Jahresvergleich deutlich zu. Der größte Anteil der Ausfuhren zwischen September 2022 und Mai 2023 war für die EU (79 %) bestimmt, da der Zugang zum Weltmarkt aufgrund des fragilen Getreideabkommens beschränkt war. Trotz der erschwerten Bedingungen konnten immer noch rund 2 Mio. t Sonnenblumenkerne exportiert werden, etwas mehr als in der vorangegangenen Saison.

Nach Einschätzung des ukrainischen Prognosedienstleisters APK-Inform hatten die Sojabohnenausfuhren 2022/23 einen Umfang von rund 3 Mio. t, gegenüber 1,4 Mio. t im vorangegangenen Wirtschaftsjahr. Besonders die Ausfuhren in die EU und in die Türkei haben sich vervielfacht.

Die Rapsexporte der Ukraine dürften sich im Wirtschaftsjahr 2022/23 auf 3,4-3,6 Mio. t belaufen haben, was zum einen deutlich über dem Vorjahresergebnis von 2,7 Mio. t liegt und zum anderen eine Rekordmenge bedeutet. Wichtigste Destination war mit fast 3 Mio. t die EU, wo der Anteil der aus der Ukraine stammenden Rapseinfuhren knapp 41 % der gesamten Importe ausmacht.

APK-Inform prognostiziert die Exporte für das kommende Wirtschaftsjahr 2023/24 ambitioniert auf dem Niveau des abgelaufenen Wirtschaftsjahres, wenngleich die Kriegseinflüsse derzeit kaum vorhergesagt werden können, insbesondere die Folgen der russischen Angriffe auf Lager- und Verladeeinrichtungen.
UFOP
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Speiseöl-Verbrauch deutlich gesunken

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 Rapspflanzen stehen gut da

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?