Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.01.2018 | 12:39 | Regionalität 
Diskutiere mit... 
   1   2

Regionale Lebensmittel gewinnen an Bedeutung

Schwerin - Regionalität wird bei Lebensmitteln immer wichtiger - für viele Verbraucher wichtiger als Bio.

Regionale Produkte
(c) proplanta
Die Gastro-Initiative «So schmeckt MV» hat zu einem ihrer Grundsätze gemacht, dass mindestens 50 Prozent der verarbeiteten Waren regionaler Herkunft sind.

Agrarminister Till Backhaus (SPD) sagte am Freitag bei einer Veranstaltung des Bündnisses in Schwerin, er bedaure es, dass es für den Begriff «regionale Lebensmittelerzeugung»  im Gegensatz zu Bio-Lebensmitteln keine anerkannte Definition und keine einheitlichen Kriterien gebe.

«Lebensmittel aus der Region reduzieren das Verkehrsaufkommen und sind damit klimafreundlich. Und sie stärken in Zeiten der Globalisierung im Nahrungsmittelsektor das Vertrauen der Konsumenten in die Erzeuger», sagte Backhaus.

Bei der Internationalen Grünen Woche kämen in jedem Jahr ein bis zwei neue regionale Produzenten aus Mecklenburg-Vorpommern hinzu, in diesem Jahr seien es sogar deutlich mehr.

Im industriearmen Nordosten ist die Ernährungswirtschaft mit mehr als 14.400 Beschäftigten in 87 Betrieben einer der wichtigsten Industriezweige des Landes. Zudem gibt es im Land mehr als 6.600 Gaststätten mit mehr als 50.000 Beschäftigten und fast 2.000 Auszubildenden.
dpa/mv
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 13.01.2018 18:49 Uhrzustimmen(23) widersprechen(20)
das sind se die schleimer, fischen am rechten rand der deutschen selbstversorger aber gleichzeitig halten sie die globalisierung, mit nur 50% regionale produkte, aufrecht.---dafür werden solche politiker gewählt, weil sie in der lage sind das wahlvolk nach strich und faden zu verarschen
  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern schätzen regionale Lebensmittel

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker