Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.01.2013 | 09:28 | EU-Agrarpolitik 

Sachsen befürchtet weitere Bürokratie

Dresden - Sachsen will die Entwicklung seiner ländlichen Regionen nicht von Brüssel aus gesteuert wissen.

Ländliche Region
(c) proplanta
«Wir möchten unseren Weg so weitergehen wie bisher. Wenn andere das anders machen, ist mir das egal», sagte der sächsische Agrar- und Umweltminister Frank Kupfer (CDU) im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Konkret geht es um Gelder aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für den ländlichen Raum.

«Die EU will in die Regionen hineinregieren. Das schafft nur weitere Bürokratie. Wir möchten dagegen ein Maximum an Freiheit.» Handlungsbedarf sieht der Minister aber auch in Sachsen selbst. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Vereinfachung der GAP-Förderungen

 Scholz sieht Bürokratieabbau auf gutem Weg

 GAP-Zahlungen auch ohne Ohrmarken

 Über 30.000 Vorschläge zum Bürokratieabbau in Bayern

 Waldbesitzer kritisieren geplante Reform

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?