Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.09.2017 | 08:07 | Revision 
Diskutiere mit... 
   2   2

Streit um Bierwerbung: Prozessbeginn am BGH weiter unklar

Leutkirch/Karlsruhe - Seit rund zwei Jahren streiten eine Brauerei und ein Wettbewerbsverband um den Begriff «bekömmlich» in der Bierwerbung - wann der Fall vor den Bundesgerichtshof (BGH) kommt, ist noch nicht absehbar.

Bierwerbung Prozess BGH
(c) proplanta
Die Revision ist immerhin bereits zugelassen, wie eine BGH-Sprecherin sagte. Ein Termin für eine Verhandlung stehe aber nicht fest. Der Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) aus Berlin hatte 2015 eine einstweilige Verfügung gegen die Brauerei Härle aus Leutkirch (Kreis Ravensburg) erwirkt und dem Unternehmen die Werbung mit dem Begriff untersagt. Brauereichef Gottfried Härle ließ daraufhin das Wort auf seinen Etiketten mit Filzstiften streichen - und legte Berufung ein.

Nach zwei Entscheidungen vor dem Landgericht Ravensburg befasste sich 2016 auch das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall. Die Urteile gaben aber jeweils dem Verband recht: Der sieht in dem Begriff «bekömmlich» eine gesundheitsbezogene Angabe, die nach EU-Recht im Zusammenhang mit alkoholischen Getränken nicht erlaubt sei. Aus Sicht der Brauerei ist der Begriff dagegen eine «reine Qualitätsaussage».
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
normal schrieb am 11.09.2017 09:06 Uhrzustimmen(48) widersprechen(55)
alsob die Gerichte nichts anderes zutun haben;diesen Verein soltmann mal fragen ob er noch alle Tassen im Schrank hat! meine Meinung aber so ist Deutschland Streiterein um kleinigkeiten.
cource schrieb am 09.09.2017 09:38 Uhrzustimmen(56) widersprechen(10)
der weizen im bier ist tatsächlich bekömmlicher als der weizen im brot aber will schon cholera und pest haben, weizen und seine glutene sind der darmkiller Nr. 1 und machen dick und fett
  Weitere Artikel zum Thema

 Wann darf ein Unternehmen mit Klimaneutralität werben?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker