Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.07.2016 | 08:03 | Unwetterschäden 2016 

Unwetter in Rheinland-Pfalz verursachen tausende Schadensfälle

Mainz - Die vielen Unwetter in Rheinland-Pfalz haben seit Ende Mai zu mehr als 5.000 Schadensfällen wie vollgelaufene Keller oder überflutete Campingplätze geführt.

Unwetterschäden in Rheinland-Pfalz 2016
(c) proplanta
Mehr als 30.000 Helfer von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk (THW) und Sanitätsdiensten seien zu Einsätzen ausgerückt, berichtete das Innenministerium am Dienstag in Mainz.

Bei einem Erfahrungsaustausch von mehr als 100 Kommunalpolitikern, Feuerwehrinspekteuren und Experten erinnerte Innenminister Roger Lewentz (SPD) an extreme Ereignisse wie die Blitzschläge beim Musikfestival «Rock am Ring» in Mendig in der Osteifel mit 71 Verletzten und das katastrophale Hochwasser in Stromberg im Hunsrück.

Angesichts der Nachwuchssorgen der Freiwilligen Feuerwehren appellierte Lewentz an Eltern, ihren Kindern ein derartiges Engagement nahezulegen. Vor gut zehn Jahren habe es noch mehr als 60.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute im Land gegeben - heute seien es nur noch rund 51.000. Hintergrund ist der demografische Wandel.

Für den 18. und 19. November kündigte der Innenminister einen weiteren Erfahrungsaustausch mit Feuerwehrinspekteuren an. Er erinnerte auch an das neue Maßnahmenpaket des Landes für Unwetteropfer. Dieses reicht von einem Topf mit 500.000 Euro Finanzhilfe für die Beseitigung von Schäden bis hin zu steuerlichen Erleichterungen.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Versicherer: Unwetterschäden 2023 mehr als verdoppelt

 Versicherer gehen bei Pfingstunwettern von 200 Millionen Euro Schaden aus

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

 Hochwasser im Saarland fordert Todesopfer - Weiterer Regen erwartet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker