Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.09.2013 | 13:43 | Agrarrohstoffe 

Verbraucherschützer fordern Eindämmung von Nahrungs-Finanzwetten

Brüssel - Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat ein schärferes Vorgehen der Europäischen Union gegen Finanzwetten auf Nahrungsmittelpreise gefordert.

Agrarwetten
(c) elypse - fotolia.com
Die bisherigen Entwürfe enthielten viele signifikante Schwächen, sagte Foodwatch-Geschäftsführer Thilo Bode dem Informationsdienst dpa Insight EU.

Von einer Begrenzung der Kontrakte an Warenterminbörsen seien alle Konzerne ausgenommen, die auch nur ein entferntes Interesse an der Rohstoffpreisentwicklung hätten. «Damit ist der Eintritt ins Casino für jeden frei.» Der außerbörsliche Handel solle ganz verschont werden, kritisierte Bode.

Die EU-Finanzminister hatten sich im Juni auf eine Neufassung der Finanzmarktrichtlinie Mifid geeinigt. Diese sieht auch Auflagen für den superschnellen Handel an den Börsen sowie Provisionen von Bankberatern vor. Das Europaparlament muss der Reform noch zustimmen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Inflation in Bayern steigt auf 2,5 Prozent

 Werden Lebensmittel jetzt günstiger?

 Verbraucher sparen im Supermarkt - Rewe macht dennoch mehr Gewinn

 Der Gang in den Supermarkt ist günstiger geworden - Inflation sinkt

 Steigende Lebensmittelpreise: Olivenöl neuer Spitzenreiter

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?