Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.07.2017 | 01:48 | Unwetterschäden 

Versicherer: Abstände zwischen Unwettern werden immer kürzer

Hannover - Wetterextreme wie Starkregen oder Hagelstürme treten nach den Beobachtungen der deutschen Versicherungswirtschaft in immer kürzeren Abständen auf.

Unwetterschäden
Versicherer beobachten immer kürzere Abstände zwischen Unwettern. (c) proplanta
«In der Langzeitbetrachtung sehen wir, dass sich Jahre mit hohen Schäden und solche mit nur wenigen Schäden die Balance halten - auch wenn die Abstände dazwischen deutlich kürzer werden», sagte Kathrin Jarosch vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) der Deutschen Presse-Agentur.

Anders als früher gab es 2016 regional stark begrenzt sehr viel mehr Katastrophen in nur sehr kurzer Zeit - vor allem wegen heftigen Starkregens wie aktuell in Teilen Niedersachsens. Wegen nicht abziehender Tiefdruckgebiete mit heftigen Regenfällen werden dabei demnach auch zunehmend Regionen überschwemmt, die eigentlich kein Hochwasser kennen.

Bundesweit gab es im Vorjahr aber weniger Schäden durch Naturgefahren als in durchschnittlichen Jahren. Den 2 Milliarden Euro Schäden im Vorjahr steht seit dem Jahr 2000 im Schnitt eine Schadenssumme von 2,4 Milliarden Euro gegenüber.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Versicherer: Unwetterschäden 2023 mehr als verdoppelt

 Versicherer gehen bei Pfingstunwettern von 200 Millionen Euro Schaden aus

 Unwetterschäden erst in einigen Tagen absehbar

 Hochwasser im Saarland fordert Todesopfer - Weiterer Regen erwartet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker