Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.09.2010 | 12:03 | Agrarmarkt-Bericht 

Weizenpreise nach Korrekturen leicht erholt

Chicago/Paris/Kuala Lumpur/London - Am Mittwoch gibt es vom elektronischen Handel an der CBOT positive Vorgaben für den Agrarmarkt.

Agrarmarkt-Bericht
Agrarmarkt-Bericht (c) www.comcenture.com
Mais, Weizen und der Sojakomplex notieren aktuell leicht im Plus. Rohöl (WTI) aktuell mit +0,25 $/bbl bei 75,22 Dollar pro Barrel. Der Euro wird erneut höher bei €/$1,3299 (+ 0,0034) bewertet. Am Dienstag gab es an der CBOT Kursrückgänge. Weizen verlor dabei deutlich an Boden. Der Sojakomplex gab nach Tagen mit Preisaufschlägen ebenfalls leicht nach. An der Maitf ging es für Raps und Weizen gen Süden, während sich die Maispreise behaupten konnten. Palmöl korrigierte in Malaysia nach unten und notiert aktuell in der Nähe des Vortagesschlusskurses.


Ölsaaten (CBOT / Matif):

Chicago - Am Dienstag schlossen die Agrarrohstoffe an der CBOT einheitlich auf negativem Terrain. Der Sojakomplex konnte sich dabei trotz hervorragender Exportzahlen ebenfalls nicht behaupten. Mit der erneuten Meldung privater Exporteure über den Verkauf von 170.000 Tonnen Sojabohnen an China stieg die bisher bekanntgegebene Exportsumme für das Riesenreich in dieser Woche auf 395.000 Tonnen. Die chinesischen Sojabohnen-Importe liegen 20 Prozent über dem Vorjahr und auch die Sojaölverkäufe übersteigen das Vorjahresniveau. Der November-Kontrakt für Sojabohnen notierte am Ende des Handelstages dennoch mit einem Minus von 4,4 USC bei $10,800. Sojamehl (Dez.) mit -1,90 $/st am Ende des Handelstages bei 308,30 $/st. Sojaöl (Dez.) mit einem Kursrückgang von 23 Punkten nun bei $42,82.

Am Mittwoch gibt es positive Vorgaben vom elektronischen Handel an der CBOT. Der Sojakomplex dabei derzeit ebenfalls in den grünen Zahlen. Sojabohnen (Nov) mit einem Plus von 3,6 USC derzeit bei $10,836. Sojamehl (Dez) aktuell mit +1,30 $/st bei 308,70 $/st. Sojaöl (Dez.) momentan mit einem Kursanstieg von 21 Punkten bei $43,03.

Paris / Winnipeg - An der Matif endete der Handelstag für Mais, Weizen und Raps am Dienstag mit gemischten Schlusskursen. Der November-Kontrakt für Raps verlor dabei jedoch 1,25 €/t  und ging bei 387,25 €/t aus dem Handel. Der Canola-Future des Vergleichsmonats notierte an der ICE 5,10 CAD/t leichter bei 471,90 CAD/t.


Palmöl (Bursa Malaysia):

Kuala Lumpur - Der Dezember-Kontrakt für Crude Palm Oil (CPO) beendete den Handelstag an der Börse in Malaysia am Dienstag mit einem Minus von 34 MYR/t (- 1,26 %) bei 2674 MYR/t (862 $/t). Marktteilnehmer führten Gewinnmitnahmen nach der Rallye an den Agrar- und Rohstoffmärkten als Ursache für den Kursrückgang an.

Am Mittwochmorgen notiert der Dezember-Kontrakt für Crude Palm Oil (CPO) im aktuellen Handel 3 MYR/t (+ 0,11 %) höher und damit nahezu unverändert bei 2677 MYR/t (866 $/t).


Getreide (CBOT & Matif):

Chicago - Die Dezember-Kontrakte für Mais und Weizen beendeten den Handelstag an der CBOT am Dienstag mit weiteren Preiskorrekturen. Die Maisnotierungen konnten die frühen Zugewinne nicht halten und drehten in die roten Zahlen. Überdurchschnittliche Temperaturen und nur geringe Regenfälle im Mais- und Sojagürtel der USA sollten die Ernten weiter voranbringen. Am Ende des Handelstages notierte Mais mit einem Minus von 3,0 USC bei $5,052. CBOT-Ethanol (Okt.) mit -0,039 Dollar pro Gallone zum Handelsschluss bei 2,110 $/Gal. Beim Weizen liegen die Bestände an ausgewählten Export-Terminals mit 250 Millionen Bushels gut 2,18 Millionen Bushels über denen der Vorwoche. Die HRW-Weizen-Exporte gestalten sich gut und liegen über denen des Vorjahres, während die Exporte an SRW-Weizen hinten denen des Vorjahres liegen. Weizen notierte in Chicago am Ende des Handelstages mit einem Minus von 13,6 USC deutlich tiefer bei $7,180.

Im elektronischen Handel an der CBOT notieren Weizen und Mais am Mittwoch bisher auf positivem Terrain. Die Weizenpreise aktuell mit einem Plus von 4,0 USC bei $7,220. Mais mit einem Preisaufschlag von 2,4 USC momentan bei $5,076.

Paris - An der Matif schlossen die November-Kontrakte für Weizen und Mais am Dienstag uneinheitlich. Weizen am Ende des Handelstages mit einem Preisrückgang von 2,50 €/t bei 231,25 €/t. Mais ging hingegen mit einem erneuten Kursanstieg von 2,25 €/t bei 217,00 €/t im Plus aus dem Handel.


Zucker (NYMEX & Liffe):

New York / London - Die Zuckernotierungen für März 2011 beendeten den Handel an NYMEX und Liffe am Montag einheitlich in den roten Zahlen. Zucker "No.11" verlor an der NYMEX 0,0031 USD/Pfund und notierte somit zum Handelsschluss bei 0,2277 USD/Pfund. Die Notierungen für "White Sugar" an der Liffe gaben 9,10 $/t ab und gingen bei 588,40 $/t aus dem Handel.


Copyright: www.comcenture.com
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?