Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.01.2016 | 00:01 | Termine 

Wichtige Stichtage für Tierhalter beachten!

Damme - Zum Jahreswechsel hat die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) auf wichtige Termine hingewiesen. So müssten Tierhalter der zuständigen Behörde bis zum 15. Januar 2016 die Anzahl der am 1. Januar gehaltenen Schweine für das Herkunftssicherungs- und Informationssystem für Tiere (HIT) melden.

Stichtage Tierhalter
(c) proplanta
Außerdem seien sie verpflichtet, bis zum 17. Januar 2016 die zuständige Tierseuchenkasse über ihren Tierbestand am Stichtag 3. Januar zu informieren. Darüber hinaus seien Mitteilungen an die Antibiotikadatenbank und für das Antibiotikamonitoring über den Tierbestand und die Bestandsveränderungen für den Zeitraum 1. Juli bis 31. Dezember 2015 in der HIT-Datenbank erforderlich.

Die ISN erinnerte auch daran, die Tierhalterversicherung bis zum 14. Januar an die zuständige Behörde zu senden. Wer keinen Dritten zur Eingabe der Belege für Antibiotikaabgaben und -anwendungen beauftragt habe, müsse diese Daten bis zum 14. Januar selbst eingeben. Alternativ könne dies für die Datenbank der QS Qualität und Sicherheit GmbH der Bestandstierarzt übernehmen und QS beauftragen, diese Daten an die staatliche Datenbank zu übertragen.

Zu beachten sei auch, dass ab dem 1. Januar Fleisch von QS-Tieren nur noch dann als QS-Ware vermarktet werden dürfe, wenn die Lebendtiere durch einen QS-geprüften Tiertransporteur am Schlachthof angeliefert würden. Landwirte, Vermarkter und Schlachthöfe sollten sich deshalb frühzeitig mit ihrem Lieferanten abstimmen, dass nur zertifizierte Tiertransporteure beim Transport von QS-Tieren zum Einsatz kommen.

Aktuell seien laut QS gut 1.600 gewerbliche Tiertransporteure aus Deutschland und 291 aus dem Ausland lieferberechtigt. Die Lieferberechtigung könne in der Systempartnersuche der QS-Softwareplattform abgefragt werden. Darüber hinaus machte die ISN mit Blick auf die Ausbringung von Wirtschaftsdüngern auf die am 31. Dezember ausgelaufeneÜbergangsfrist für Prallteller aufmerksam.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?