Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
17.06.2010 | 02:14 | Neue Studie 

Wie hat sich die Krise auf die Agrar- und Ernährungswirtschaft in Russland ausgewirkt?

Bonn - Russland ist der wichtigste Absatzmarkt für Produkte der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft außerhalb der EU.

Agrarexporte
(c) proplanta
Im vergangenen Jahr belief sich der Wert der Ausfuhren auf rund 1,3 Milliarden Euro, das waren rund drei Prozent der gesamten Agrarexporte. Gleichzeitig gehören deutsche Unternehmen zu den bedeutendsten ausländischen Investoren im russischen Einzelhandel und in der Ernährungswirtschaft. 

Die globale Wirtschaftskrise hatte beträchtliche Auswirkungen auf die gesamtwirtschaftliche Situation Russlands. Der wirtschaftliche Einbruch fiel weitaus stärker aus als in anderen großen Schwellenländern. Dies blieb wiederum nicht ohne Konsequenzen auf die Situation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, auf den Außenhandel und die Investitionen.  Dennoch wird Russland für deutsche Unternehmen auch nach der Krise sowohl beim Export als auch bei den Investitionen einer der Drittlandsmärkte mit dem größten Wachstumspotenzial bleiben. Dies gilt umso mehr, als die Modernisierung und Diversifizierung der russischen Wirtschaft, einschließlich der Infrastrukturentwicklung, eigentlich erst am Anfang steht.

Aufgrund der herausragenden Bedeutung Russlands für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft hat die Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) gemeinsam mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) die Auswirkungen der globalen Krise auf die verschiedenen Bereiche der Agrar- und Ernährungswirtschaft, des Einzel- und Außenhandels sowie des Verbraucherverhaltens in Russland untersucht. Gleichzeitig werden die grundlegenden Trends und die möglichen Probleme bei der weiteren Entwicklung aufgezeigt.

Die Ergebnisse werden in der Studie „Russlands Agrar- und Ernährungswirtschaft nach der globalen Wirtschaftkrise“ Mitte Juli 2010 publiziert. Die Studie ist für 1.200 Euro plus Mehrwertsteuer bei der AMI zu beziehen. Für Vorbestellungen gibt es bis zum 9. Juli 2010 einen Sonderrabatt von zehn Prozent. Weitere Informationen bekommen Sie per Mail an leiferik.rehder@marktundpreis.de. (AMI)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Agraraußenhandel von Österreich gewachsen

 Agrarexporte nach China: Öffnung für Rindfleisch und Äpfel

 Deutschland und China unterzeichnen Aktionsplan zu Kreislaufwirtschaft

 Wieder deutsche Exporte von Rindfleisch und Äpfeln nach China

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?