Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.01.2015 | 13:30 | Tierquälerei 

Wie vertrauensvoll ist das QS-Prüfsystem noch?

Berlin - Mit der Neuerteilung der Lieferberechtigung für fünf Straathof-Betriebe macht sich die QS – Qualität und Sicherheit GmbH vollends unglaubwürdig, so Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik der Grünen.

QS-Prüfsystem
(c) proplanta
Das QS-Prüfsystem sei ehemals mit dem Ziel angetreten, ein Mindestmaß an Tierschutz auch in konventionellen, bäuerlichen Betrieben durch zu setzen. Es sei deshalb vollkommen inakzeptabel, dass ein Unternehmen wie das von Adrianus Straathof, gegen den aufgrund schwerster Tierschutzverstöße ein Tierhaltungs- und Betreuungsverbot ausgesprochen wurde, nun wieder an QS liefern dürfe. Dies habe nicht nur schwerwiegende Folgen für die Glaubwürdigkeit von QS und des Deutschen Bauernverbandes, der Mitgesellschafter der QS GmbH ist, sondern auch auf die Tierwohlinitiative des Bundesministers Schmidt, in dessen Kompetenzkreis die QS GmbH plane mitzuwirken.

Das sich die QS mit einem solchen Handeln als Träger der Tierwohlinitiative vollkommen diskreditiere, stehe außer Frage. Hier müsse sich nun also auch der Bundesminister positionieren. Wenn QS ernst genommen werden möchte, müsse er sich nun eindeutig von Straathof distanzieren. Andernfalls müsse Minister Schmidt von einer Teilnahme des Unternehmens am Kompetenzkreis der Tierwohlinitiative Abstand nehmen. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Özdemir sieht trotz Bauernprotesten Chance auf Agrarreformen

 Backhaus besorgt über Rückgang der Tierbestände in MV-Agrarbetrieben

 Bisher kein Vergleich zur Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg

 Nachfrage nach Fleischersatz kurbelt Produktion an

 33 Rinder verendet - Zwei Jahre Bewährung für Landwirt

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?