Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.04.2014 | 07:02 | Biolandbau 

Betriebsmittelliste 2014 für Ökobetriebe erschienen

Frankfurt/Main - Die neunte Ausgabe der Betriebsmittelliste für den ökologischen Landbau in Deutschland ist erschienen.

Betriebsmittelliste 2014
Betriebsmittelliste 2014 (c) fibl
Sie schafft für Biolandwirte, Beratungskräfte und Kontrollstellen Klarheit, welche Betriebsmittel-produkte mit Blick auf die Prinzipien des Ökolandbaus geprüft und dort einsetzbar sind. Die Betriebsmittelliste 2014 führt über 1.000 Produkte von 230 Firmen auf.

Ziel der Betriebsmittelbeurteilung und -listung ist es, Bioerzeugern, Beratern, Ökokontrollstellen und Ökoherstellern Sicherheit zu geben, welche Betriebsmittel in der ökologischen Landwirtschaft eingesetzt werden können. Damit soll einerseits der hohe Qualitätsstandard im Ökolandbau gesichert werden.

Andererseits erhalten Hersteller von Betriebsmittelprodukten eine verlässliche Grundlage, auf der sie geeignete Produkte für die Ökolandwirtschaft entwickeln und produzieren. Die vorliegende Betriebsmittelliste umfasst Düngemittel, Mulchmaterialien und Töpfe, Komposte und Substrate, Pflanzenschutz- und Pflanzenstärkungs-mittel, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Mittel zur Bekämpfung von Parasiten und Bienenbehandlungsmittel sowie Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe.

Die Betriebsmittelliste der FiBL Projekte GmbH dient auch den Verbänden des ökologischen Landbaus als Grundlage für eigene, den jeweiligen Verbandsrichtlinien entsprechende Listen, die sie ihren Mitgliedsbetrieben zur Verfügung stellen.

Der Aufbau des Beurteilungssystems wurde mit Mitteln aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau unterstützt.

Auf der Seite www.betriebsmittelliste.de steht eine Online-Suche zur Verfügung. Hier können aktuell gelistete Betriebsmittel eingesehen und Bestätigungen der Konformität der gelisteten Betriebsmittel erstellt werden. Dies umfasst auch alle Produkte, die nach der Drucklegung in die Betriebsmittelliste 2014 aufgenommen wurden.

Die Betriebsmittelliste 2014 umfasst 160 Seiten und kann zum Preis von 12,50 Euro zuzüglich Versandkosten bezogen werden. (fibl)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?