Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.02.2008 | 15:25 | Globale Biofläche  

Biolandbau wächst weltweit

Bonn - Die weltweit biologisch bewirtschaftete Fläche ist 2006 gegenüber dem vorangegangenen Jahr 1,8 Millionen Hektar auf insgesamt 30,4 Millionen Hektar gestiegen.

Biolandbau wächst weltweit
Das geht aus der neuen Studie hervor, die von der internationalen Vereinigung Ökologischer Landbaubewegungen (IFOAM), dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und der Stiftung Ökologie und Landbau (SÖL) vorgestellt wurde.

Mehr als ein Drittel der Fläche liegt in der Region Australien/Ozeanien, knapp ein Viertel in Europa. Die größte bewirtschaftete Biofläche befindet sich laut der Studie mit 12,3 Millionen Hektar in Australien, gefolgt von China mit 2,3 Millionen Hektar, Argentinien mit 2,2 Millionen Hektar und den USA mit 1,6 Millionen Hektar.

Den größten Teil der globalen Biofläche weist Ozeanien mit 42 Prozent auf; in Europa erreicht die Quote 24 Prozent und in Lateinamerika 16 Prozent. Spitzenreiter beim Anteil der Biofläche an der gesamten nationalen Landwirtschaftsfläche sind die europäischen Alpenländer. In Österreich liegt der Wert bei 13 Prozent, in der Schweiz bei 12 Prozent.

Nach Angaben der SÖL hat der globale Markt für Bioprodukte 2006 eine zweistellige Zuwachsrate verzeichnet. Das Umsatzvolumen werde für das Jahr 2006 auf 26,38 Milliarden Euro beziffert. Im Vergleich zu 2005 sei der Markt damit um 3,42 Milliarden Euro gewachsen. (ZMP)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Krieg in Ukraine bremst Biolandwirtschaft aus

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig