Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.11.2011 | 18:15 | Biologischer Anbau 

Broschüre neu aufgelegt: EU-Regelungen des Ökologischen Landbaus

Düsseldorf - Das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium hat seine Broschüre mit umfassenden Erläuterungen und sämtlichen Gesetzestexten der „EU-Verordnung Ökologischer Landbau“ vollständig überarbeitet, aktualisiert und in neuer Auflage veröffentlicht.

EU-Ökosiegel
(c) EU
Die Broschüre beschreibt alle Einzelheiten der Kontrolle und Kennzeichnung von Ökolebensmitteln, erläutert ökologischen Pflanzenbau und Tierhaltung, informiert über die Herstellung verarbeiteter Lebensmittel und über das Verfahren der Einfuhr von Ökoprodukten aus Drittländern. Ein vollständig neues Kapitel widmet sich der ökologischen Aquakultur, die nach den ergänzten EU-Regelungen hohe gesetzliche Standards zu Tier-, Gewässer- und Verbraucherschutz einhalten muss.

Seit 01.07.2010 müssen vorverpackte ökologische Lebensmittel verbindlich mit einem „EU-Bio-Logo" etikettiert werden. Die Broschüre gibt detaillierte Erläuterungen zur Verwendung dieses neuen Logos.

Für den ökologischen Pflanzenbau wurden die Anforderungen für die Herkunft organischer Düngemittel, die Vorgaben für Substrat- und Topfkulturen sowie für Pflanzgut im Kernobstanbau konkretisiert.

Im Bereich der ökologischen Tierhaltung bestand insbesondere für die Geflügelhaltung zusätzlicher Erläuterungsbedarf.

Minister Remmel: „Ich bin froh, dass die gesamte Herstellung, Verarbeitung und Kontrolle von Öko-Produkten gesetzlich geregelt ist und sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf diese klaren und eindeutigen Bestimmungen verlassen können. Damit wird das Vertrauen in den ökologischen Landbau gestärkt und die Nachfrage nach Ökoprodukten zusätzlich angeregt.

Dies ist wiederum Voraussetzung für eine Ausweitung des ökologischen Landbaus mit seinen besonderen Leistungen für die Umwelt."

In Nordrhein-Westfalen wirtschaften derzeit insgesamt 3.282 Unternehmen nach den Grundregeln der EU-Verordnung, davon 1.800 Landwirte und über 1.400 Verarbeiter und Händler. Insgesamt werden 67.756 Hektar ökologisch bewirtschaftet. Das sind 4,6 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche Nordrhein-Westfalens und 5,0 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe.

Die Broschüre „EU-Verordnung Ökologischer Landbau" ist als Download im Internet unter www.umwelt.nrw.de (Rubrik Landwirtschaft / Ökologischer
Landbau) erhältlich. In gedruckter Form kann sie kostenlos beim Landwirtschaftsministerium unter der Telefonnummer 02 11 - 45 66 666, per Fax unter 02 11 - 45 66 621 oder E-Mail an infoservice@mkulnv.nrw.de bestellt werden. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?