Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.10.2018 | 09:37 | Gemüsebau 

Niedersachsen steigert Biogemüse-Produktion

Hannover - Die starke Nachfrage nach Bio-Gemüse lässt Niedersachsens Bio-Bauern optimistisch in die Zukunft blicken.

Bio-Gemüse
(c) proplanta
Zwar würden immer noch gut zwei Drittel des Öko-Gemüses aus dem Ausland importiert, doch der Anteil der im Land produzierten Ware steige kontinuierlich, teilte das Landvolk am Montag zu einem aktuellen Marktbericht des Kompetenzzentrums Ökolandbau Niedersachsen mit. Demnach stieg zwischen 2016 und 2017 der niedersächsische Anteil an biologisch erzeugtem Gemüse in Deutschland von 12,6 auf 13,4 Prozent.

Insgesamt werde auf einer Fläche von 1.846 Hektar Gemüse ökologisch in Niedersachsen angebaut - das seien gut 300 Hektar mehr als ein Jahr zuvor. Auch die Zahl der Betriebe stieg: 2017 waren laut Kompetenzzentrum 1793 von insgesamt 36.500 Betrieben im Land Bio-Bauern. Das bedeute im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 147 Betrieben. Im gleichen Jahr steigerten die Bio-Gemüsebauern ihren Umsatz von 27 auf 30 Millionen Euro, die Produktion stieg von 276.000 Tonnen auf 294.800 Tonnen Gemüse.

Angebaut wurde auf der Hälfte der Öko-Gemüseanbaufläche vor allem Möhren, Kohl, Zwiebelgemüse sowie Rote Bete und Mangold. Die gesamte Ökofläche umfasst in Niedersachsen den Angaben zufolge fast 100.000 Hektar und damit 13.000 Hektar mehr als zuvor. Ökologisch wirtschaftende Betriebe haben damit im Land einen Anteil von fast 5 Prozent. Das bleibe hinter dem Bundesdurchschnitt von 8,2 Prozent zurück.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mehr Chancen für Brandenburger Bio-Gemüse in Hauptstadt

 Immer mehr Bio-Gemüse aus Schleswig-Holstein

 Mehr Gemüse aus ökologischem Anbau

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?