Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.02.2020 | 02:36 | Biolandbau 2019 

Ökoflächen in Mecklenburg-Vorpommern konnten zulegen

Schwerin - Die Biolandwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist weiter auf dem Wachstumspfad.

Ökolandwirtschaft
Öko-Felder im Nordosten weiter gewachsen. (c) proplanta
Im vergangenen Jahr wurde die ökologisch bestellte Anbaufläche um rund 10.000 Hektar auf jetzt 170.000 Hektar ausgeweitet, wie das Agrarministerium am Dienstag in Schwerin mitteilte. Das entspreche einem Anteil von 12,6 Prozent der gesamten Ackerfläche.

«Damit liegt unser Land im Bundesvergleich hinter Saarland, Hessen, Baden-Württemberg und Brandenburg auf Platz fünf», erklärte Staatssekretär Jürgen Buchwald mit Blick auf die Eröffnung der Messe Biofach am Mittwoch in Nürnberg. Im Nordosten hätten 80 Landwirtschaftsbetriebe im vergangenen Jahr auf Bio umgestellt.

Bei der Biofach präsentieren sich den Angaben zufolge sieben Aussteller aus Mecklenburg-Vorpommern auf einem Gemeinschaftsstand. Sie gilt als Welt-Leitmesse für den Bio-Bereich. Rund 3.500 Aussteller aus rund 100 Ländern werden erwartet.

Aus MV sind laut Ministerium unter anderem die Erzeugerorganisation Mecklenburger Ernte GmbH, die Ludwigsluster Fleisch- und Wurstspezialitäten GmbH, die Biosanica GmbH aus Süderholz und der Verein Biopark dabei.
dpa/mv
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Mehr Bio in den Höfen - und auf den Tellern?

 Die Zahl der Biohöfe wächst

 Krieg in Ukraine bremst Biolandwirtschaft aus

 Mehr Gemüse aus ökologischem Anbau

 Verbraucher bevorzugen Bio trotz oftmals fehlendem Wissen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker