Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.06.2012 | 14:45 | Umstellungsbereitschaft  

Jeder achte Bauer kann sich Umstellung auf Bio-Anbau vorstellen

Berlin - Jeder achte Landwirt in Deutschland könnte sich vorstellen, seinen Betrieb in den nächsten zwei bis drei Jahren auf Öko-Landbau umzustellen.

Öko-Landbau
(c) proplanta
Zu dieser Einschätzung kommt der Deutsche Bauernverband (DBV) nach einer repräsentativen Befragung durch Produkt + Markt. Nach den Ergebnissen der Meinungsforscher können sich 10 Prozent der Befragten vorstellen, in den nächsten zwei bis drei Jahren vielleicht auf Öko umzusteigen, weitere 2 Prozent sind sich darin ganz sicher.

Als häufigste Gründe werden eine sicherere Abnahme der Produkte und höhere Produktpreise genannt. Nach den Ergebnissen der Untersuchung ist die Bereitschaft zur ökologischen Bewirtschaftung im Süden und Osten Deutschlands etwas häufiger anzutreffen als im Norden der Republik.

In der repräsentativen Befragung wurde auch ermittelt, welche Betriebsarten eher an ökologischer Wirtschaftweise interessiert sind. Danach ist das Interesse bei Acker- und Milchbauern sowie bei Rinderhaltern deutlich größer, als bei den Schweine- und Geflügelhaltern. Auch die Betriebsgröße hat offenbar einen Einfluss auf die Entscheidung. Bei Betriebsleitern mit Betrieben unter 50 Hektar ist das Öko-Interesse deutlich größer als bei Betrieben mit mehr Flächen.

Im Jahr 2011 betrug der Öko-Flächenzuwachs in Deutschland 3,2 Prozent, teilt der DBV mit. In den Jahren zuvor waren es etwa 5 Prozent pro Jahr. Nach Einschätzung des DBV wächst damit das inländische Öko-Angebot derzeit langsamer als die Nachfrage der Bundesbürger nach Öko-Produkten. Damit sei die Bio-Branche zunehmend auf Importe angewiesen. (dbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Die Zahl der Biohöfe wächst

 Niedersachsen droht Etappenziel beim Öko-Landbau zu verpassen

 Verbraucher bevorzugen Bio trotz oftmals fehlendem Wissen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker