Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.06.2014 | 16:11

CDU hält an Oettinger als EU-Kommissar fest

Günther Oettinger
(c) proplanta

Learning by doing: Oettingers Karriere als EU-Kommissar



Die Anfänge für Günther Oettinger als EU-Energiekommissar waren nicht leicht. Zunächst hieß es, CDU-Chefin Angela Merkel habe 2010 den damaligen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg nach Brüssel geschickt, um einen weiteren Konkurrenten auf Abstand zu halten. Allerdings hatte Oettinger, der 14 Jahre an der CDU-Fraktionsspitze im Ländle und seit 2005 Regierungschef war, zuvor ein dürftiges Bundestagswahlergebnis eingefahren. Und er hatte den einstigen NS-Marinerichter, Ex-Ministerpräsident Hans Filbinger (CDU), in einer Trauerrede zum Nazigegner erklärt.

Als ausgewiesener Energiepolitiker galt er 2010 jedenfalls nicht. In Brüssel fiel er dann zunächst durch eigenwilliges Englisch auf («In my homeland Baden-Württemberg we are all sitting in one boat»).

Inzwischen hat sich der 60-Jährige auf EU-Ebene Respekt erworben, quasi learning by doing, vor allem in den vergangenen Monaten durch seine Vermittlungsbemühungen zwischen Russland und der Ukraine im Streit um die Gaslieferungen. Seine Energiepolitik richtet er zwar in Teilen daran aus, Klimaschutz und erneuerbare Energien zu fördern - oberstes Gebot bleibt aber, der Industrie nicht zu schaden. Die Grünen im EU-Parlament nennen ihn deshalb einen «Anti-Modernisierer». Dabei galt er in seiner Zeit in Baden-Württemberg als Schwarz-Grüner.

Oettinger dürfte aufgrund seiner vielen und stets gepflegten Kontakte nicht nur in sein Heimat-Bundesland kaum Schwierigkeiten haben, in die Wirtschaft zu wechseln, womit so mancher nach der Europawahl gerechnet hatte. Doch er hat Gefallen an der EU-Politik gefunden und Merkel und der CDU mit seiner Arbeit Argumente geliefert, gegen den Widerstand des Koalitionspartners SPD an ihm festzuhalten.

Die Entscheidung für Oettinger kam daher nicht so überraschend wie 2010. Aber sicher war sie angesichts des EU-Postengeschachers zwischen Union und SPD auch nicht. Am Montag nominierte ihn das CDU-Präsidium einstimmig. Für welchen Posten in der Kommission, ist noch offen. (dpa)
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker