Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.01.2010 | 02:44 | Energiekosten  

Aigner fordert Entlastung von Energiekonzernen

Berlin - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) dringt wegen der Pläne für längere Laufzeiten der Atommeiler auf Bedingungen zur Entlastung der Verbraucher.

Ilse Aigner
Ilse Aigner (c) proplanta
«Die Entscheidung über eine Verlängerung der Laufzeiten muss an die Zusage der Energieversorger geknüpft werden, die Bürger spürbar zu entlasten», sagte Aigner am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur dpa in Berlin. «Die Konzerne haben durch eine Laufzeitverlängerung erhebliche wirtschaftliche Vorteile. Diese müssen auch den Verbrauchern zugutekommen.» Außerdem müssten strengste Sicherheitsstandards gelten.

«In letzter Zeit haben große Energiekonzerne nur durch permanente Preiserhöhungen und dürftigen Service von sich reden gemacht», kritisierte Aigner. Sie erwarte jetzt eine «klare Ansage», wie stabile Preise und eine sichere Versorgung gewährleistet werden könnten und was die Konzerne in den Ausbau erneuerbarer Energien investieren wollten. Die schwarz-gelbe Koalition will mit den Energieanbietern über Änderungen am Atomausstieg verhandeln. Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) strebt an, mindestens die Hälfte der Zusatzgewinne durch längere Laufzeiten zugunsten des Ausbaus der Öko-Energien und der Verbraucher abzuschöpfen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutsche Konjunktur kommt nicht in Schwung

 Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Eon bestätigt nach solidem ersten Quartal seine Jahresziele

 Es reicht halt nicht - Industrie unzufrieden mit der Ampel

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut