Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.03.2013 | 16:22 | Technologie-Unternehmen 

Erneuerbare Energien versorgen Apple Rechenzentren

Cupertino - Ein Jahr nach der Kritik von Umweltschützern meldet Apple einen deutlichen Fortschritt beim Einsatz erneuerbarer Energien.

Apple
(c) proplanta
Das riesige Rechenzentrum im US-Staat North Carolina werde inzwischen komplett von der größten Solar- und Brennstoffzellen-Anlage der USA versorgt, teilte Apple auf seiner Website mit. Zuvor hatte Apple den Strom teilweise von dem lokalen Energieversorger Duke Energy bezogen, der von Organisationen wie Greenpeace wegen des Betriebs von Atom- und Kohlekraftwerken kritisiert wird.

Bei Apple greifen nach Angaben des Unternehmens konzernweit inzwischen drei Viertel der Standorte - darunter alle Rechenzentren - auf erneuerbare Energien zurück, wie aus Angaben auf der Apple-Website am Freitag hervorgeht. Vor einem Jahr lag der Wert unter 60 Prozent und 2010 bei 35 Prozent.

Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace hatte im vergangenen Frühjahr Apple sowie anderen Technologie-Unternehmen wie Amazon und Microsoft vorgeworfen, beim Betrieb der Cloud-Infrastruktur zu wenig auf erneuerbare Energien zu setzen. Apple hatte schon damals der Darstellung widersprochen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut