Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.12.2015 | 08:46 | Industrierabatte 

EEG-Ausnahmen für Industrie sollen aufrechterhalten werden

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will die Ausnahmen von der Ökostrom-Umlage für Industrieunternehmen erhalten, deren Stromverbrauch unter dem geforderten Schwellenwert liegt.

Rabatte für Industrieunternehmen
(c) proplanta
Das geht aus einem Brief an die Vizefraktionschefs von Union und SPD im Bundestag hervor, der der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch vorlag und über den zuvor die Zeitung «Die Welt» berichtete.

Danach soll ein Vorschlag mit der EU-Kommission erörtert werden, wie Unternehmen, die zwischen 2012 und 2016 in Energieeffizienz investiert haben und deshalb unter die Schwellenwerte sinken, nicht benachteiligt werden.

Nach Angaben der «Welt» hatten CDU-Energiepolitiker Gabriel aufgefordert, den im Zuge der Neuordnung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG-Novelle) 2014 angehobenen Schwellenwert für die sogenannte Stromkostenintensität wieder zu senken. Nach Überzeugung der Unionspolitiker würden sich daraus keine beihilferechtlichen Probleme mit der EU-Kommission ergeben.

Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer kritisierte den Angaben zufolge: «Die Subventionen für die Industrie auf Kosten der Haushalte durch die schwarz-rote Bundesregierung werden immer absurder.» Unternehmen, die in Energieeffizienz investiert haben, gelten laut Krischer als nicht mehr energieintensiv und müssten die volle EEG-Umlage zahlen: «Alle, die nicht in Energieeffizienz investiert haben, profitieren weiter von den Ausnahmen.»
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker