Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.05.2012 | 19:24 | Europäische Energiepolitik 

EU-Kommissar plädiert für Energieministerium

Berlin - EU-Kommissar Günther Oettinger hat die Schaffung eines deutschen Energieministeriums angeregt.

Günther Oettinger
(c) proplanta
«Es spricht vieles für eine Bündelung von Energie und Klimaschutz in einem Ministerium. Deutschland wird sich überlegen müssen, dem Beispiel anderer großer Energieländer zu folgen», sagte er der Zeitung «Welt am Sonntag». Sinnvoll sei ein solcher Umbau «zum Start einer neuen Koalition».

Der CDU-Politiker warnte vor einem Scheitern der Energiewende in Deutschland. «Die Energiewende ist eine Herkulesaufgabe. Ob sie gelingt, ist völlig offen», Niemand könne sagen, ob «erneuerbare Energien die Kernkraft ersetzen können und unsere Stromversorgung sicher und bezahlbar bleibt». Die wichtigste Aufgabe des neuen Bundesumweltministers Peter Altmaier (CDU) werde sein, «die deutsche Energiewende europäisch zu vernetzen», betonte der Energiekommissar. «Das ist bisher versäumt worden.»

Vor dem energiepolitischen Gespräch von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Ministerpräsidenten forderte Oettinger eine bessere Koordination zwischen Bund, Länder und Gemeinden. «Zur Energiewende gibt es bisher 16 Länderpläne und hunderte kommunale Pläne, die nicht aufeinander abgestimmt sind», kritisierte der CDU-Politiker. «Wenn die Energiewende gelingen soll, müssen diese Pläne an die deutsche und die europäischen Strategie angepasst werden.» (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Wemag-Gemeinschaftsunternehmen nimmt Windpark in Betrieb

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Ländliche Räume können von Energiewende profitieren

 Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker