Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.04.2023 | 14:32 | Energiekrise 

Energiepreise: Auch nach dem Winter viel zu hoch?

Mainz - Nach Ansicht der Landesvereinigung Unternehmerverbände (LVU) Rheinland-Pfalz bleiben die Energiepreise auch nach dem Ende des Winters eine Herausforderung für die Firmen.

Hohe Energiepreise
Unternehmerverbände kritisieren: Energiepreise auch nach Winter viel zu hoch. (c) proplanta
Die Preise seien nach wie vor viel zu hoch, sagte LVU-Hauptgeschäftsführer Karsten Tacke der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. «Die Preise müssen schnellstens sinken, damit unsere Unternehmen nicht den Anschluss verlieren.»

Notwendige Energieeinsparungen könnten häufig nur mit einer stark gedrosselten Produktion erzielt werden. «Das haben nicht zuletzt die Endkunden zu spüren bekommen», sagte Tacke. Zudem müssten viele Firmen ihre Produktionsanlagen etwa von Gas auf Öl umrüsten.

Dabei seien eine ganze Reihe an technischen, finanziellen und rechtlichen Herausforderungen zu meistern. Die Bundesregierung müsse schnellstmöglich eine funktionierende Importstrategie präsentieren und einen tragfähigen Plan für den zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien vorlegen.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 Wirtschaft in MV will mit Ökostrom aus dem Land Energiekosten senken

 EU-Strommarktreform beschlossen

 Neue Plattform zum Vergleich von Fernwärme-Preisen

 Preisexplosion bei Fernwärme - Energieminister Meyer für Regulierung

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut