Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.07.2015 | 18:04 | Stromversorgung in Süddeutschland 

Engpässe bei Energieversorgung befürchtet

Ulm - Bei der Energiewende läuft aus Sicht der Wirtschaft im Südwesten einem Zeitungsbericht zufolge die Zeit davon.

Stromversorgung in Süddeutschland
(c) proplanta
Der Kapazitätsaufbau durch Erneuerbare Energien komme zu langsam voran, sagte der Präsident des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertags (BWIHK), Peter Kulitz, der «Südwest Presse» (Samstag).

Vor allem in der württembergisch-bayerischen Grenzregion befürchteten die Unternehmen, dass nach dem Abschalten des Atomkraftwerks Gundremmingen ein Versorgungsengpass entstehe. Wichtig sei zudem der Ausbau der Netze. Daher habe die Wirtschaft «kein Verständnis für den bisherigen Zick-Zack-Kurs der bayerischen Staatsregierung» hinsichtlich der Nord-Süd-Stromtrasse, sagte Kulitz. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union will beim Netzausbau wieder Vorrang für Strommasten

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 Spatenstich für Stromautobahn durch Nordsee

 Bau von Stromleitung zwischen Deutschland und Großbritannien gestartet

 Seekabel zur Verbindung von Großbritannien und Deutschland

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut