Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.10.2023 | 15:07 | Wärmeversorgung 

Fernwärme in Thüringen könnte teurer werden

Erfurt - Die Versorgung mit Fernwärme könnte in Thüringen einem Verband zufolge deutlich teurer werden.

Wärmeversorgung Thüringen
(c) fefufoto - fotolia.com
«Mit Blick auf den 1.1.24 hören wir, dass die Reduzierung der Umsatzsteuer ein Quartal früher zurückgenommen wird, als vielleicht alle kalkuliert haben», sagte der Chef des Verbands der Thüringer Wohnungswirtschaft (vtw), Frank Emrich, am Donnerstag in Erfurt. Die Konsequenz werde sein, dass die Fernwärmepreise einen deutlichen Schritt nach oben machen. In Thüringen heizt etwa jeder vierte Haushalt mit Fernwärme.

«Damit kommen weitere Belastungen auf die Mieterinnen und Mieter zu. Da haben wir noch nicht einmal über die Investitionen gesprochen, die jetzt auf dem Tisch liegen», sagte Emrich. Er mahnte auch, dass Energieversorger höhere Preise prognostizierten. Die Bundesregierung hatte vergangene Woche beschlossen, dass die Mehrwertsteuer auf Gas und Fernwärme ab Januar vorzeitig wieder auf den regulären Satz von 19 Prozent steigen soll. Eigentlich war geplant gewesen, die Mehrwertsteuer bis Ende März bei 7 Prozent zu belassen. Der Bundestag muss den Plänen noch zustimmen.
dpa/th
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Erdgasversorgung auch ohne Importe aus Russland gesichert

 Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

 Neue Plattform zum Vergleich von Fernwärme-Preisen

 Preisexplosion bei Fernwärme - Energieminister Meyer für Regulierung

 Verkauf von Heizungen bricht ein

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut